Zugegeben Agentur für Schöngeistiges klingt erst einmal ziemlich hochgestochen. Aber wie würden Sie die klassischen Leistungen einer Werbeagentur von der Planung, Kreation bis hin zur strategischen Markenführung mit der Führung einer Wohnboutique zusammenbringen?
Für uns sind Ästhetik und funktionales Design sowohl in der visuellen Kommunikation als auch in Fragen der Inneneinrichtung elementar. Denn bei beiden Disziplinen geht es um die aussergewöhnliche Inszenierung. Das gewisse Etwas, das differenziert, ansprechend ist und das für Kunden wie Rezipienten einen Mehrwert leistet. Es geht um Authentizität, Form, Farbe und Wirkung.
Auch unterscheiden sich die Arbeitsschritte von klassischer Werbung und Inneneinrichtung nicht massgeblich - es wird analysiert, eine Strategie entworfen, konzipiert, geplant, organisiert, mit Materialien experimentiert, designt, Lösungen gefunden, mit Dienstleistern und Fachleuten zusammengearbeitet, umgestaltet, neugemacht und implementiert.
Wir sehen uns als Impulsgeber, Visionäre und Optimierer. Dabei sollte Design nicht nur zweckgebunden sein, denn es hat auch immer expressives Potential. Es geht um Gefallen und Schönheit. Aber da Schönheit ja bekanntlich im Auge des Betrachters liegt, finden wir mit Ihnen gemeinsam eine Position, die Ihren Individualismus widerspiegelt und dem Nutzen nach wirkungsvoll ist. In Stilfragen halten wir uns an den Gedanken des Schweizer Dichters Gottfried Keller, der bereits um 1854 sinnierte: »Denn was ist das Schöne? Eine reine Idee, dargestellt mit Zweckmässigkeit, Klarheit und gelungener Absicht.«